Ausflug zum Römermuseum Güglingen
Am 16. 7. 24 machten die Lateinklassen der 7a, 7b und 7c zusammen einen Ausflug zum Römermuseum in Güglingen. Wir trafen uns morgens um 8:15 Uhr am Gleis 1 in Ludwigsburg. Dann fuhren wir mit Bahn und Bus über Lauffen und Brackenheim nach Güglingen. Im Museum angekommen wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppen erhielten nacheinander Führungen durchs Museum und konnten anschließend etwas basteln: Wachstafeln aus Holz, Mosaike und Rundmühle-Spiele.
Die Führung führte durch drei Etagen und behandelte folgende Themen: Gallische, römische und griechische Götter betrachteten wir anhand einer Säule und mehrerer Bilder. Hierzu wurde uns auch am meisten erzählt, was z.B. die Feiertage und Wochentage mit den Göttern verband und was dies mit dem Christentum zu tun hatte. Außerdem betrachteten wir die Werkzeuge der Römer und sprachen über die Stoffe der Kleidung: Flachs (Leinen), Schafswolle, aber auch über Seide und Baumwolle, die die reichen Römer aus Asien exportierten. Es gab Überreste eines besonderes Brunnens mit Relief (in Stein gemeißelte Skulpturen = 3D-Bild) über Odysseus‘ Irrfahrten nach dem trojanischen Krieg, die im Garten der villa eines reichen gallo-germanischen Adligen gefunden wurden. Diese villae konnten wir uns anhand von Rekonstruktionen gut vorstellen. Wir sahen weitere Rekonstruktionen in klein und lebensecht von Thermen (mit Fußbodenheizung), Kaufläden und einem religiösen Opferraum, in dem uns unser Tourguide von den verschiedenen religiösen Ritualen, Opfertieren und den Vorstellungen vom Leben nach dem Tod berichtete. Zahlreiche weitere Funde veranschaulichten das Alltagsleben der Römer (Geld, Medizin, Tempel, Geschirr, Waffen etc.). Besonders die Bastel-Projekte haben viel Spaß gemacht, da wir die Antike quasi selber erleben konnten. Trotz Verzögerung bei der Rückfahrt kamen wir gut gelaunt in Ludwigsburg an.



