„Weltmeister werden und die Schule schaffen.”
[Richartz & Brettschneider 1996]
Unser Ziel ist es talentierten Nachwuchssportlern die Möglichkeit zu geben, Schule und Leistungssport bestmöglich zu verbinden.
Maren Metelka (Koordination SBK) und Sabine Schweigert (Koordination Schule – Sport)
Kontinuierlich wachsende Trainingsumfänge im Nachwuchsleistungssport und ein stetiger Anstieg der schulischen Verpflichtungen führen zu einer hohen Gesamtbelastung der Nachwuchssportler*innen. Je nach Sportart sind Trainingsumfänge von 20 bis 30 Stunden pro Woche und mehrere Trainingseinheiten pro Tag keine Seltenheit mehr. Diese Gesamtbelastung von 60 bis 70 Wochenstunden erfordert von den jungen Sportler*innen eine große Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft sowie Disziplin und Organisation


Das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg ist seit 1995 Partnerschule des Olympiastützpunktes. Es unterstützt mit einem umfangreichen und auf die Bedürfnisse junger Nachwuchsspitzensportler*innen ausgerichteten Konzept die Vereinbarkeit von schulischem Erfolg und sportlichen Höchstleistungen sowie der gesamten Persönlichkeitsentwicklung. Diese Unterstützung der Athlet*innen aus zahlreichen Sportarten gelingt durch das große Engagement und die Erfahrung vieler leistungssportaffiner Kolleg*innen am OHG sowie durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart, den Sportfachverbänden und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Das OHG Ludwigsburg bietet neben der Möglichkeit zur individuellen Schulzeitstreckung der Sekundarstufe II auch als einzige Schule in Baden Württemberg eine strukturelle Schulzeitstreckung der Mittelstufe – Sportbegabtenklasse – an.
Diese individuellen Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zur Schulzeitstreckung durch die genannten Kooperationspartner erhalten Athlet*innen, die einen Bundes- (OK, PK, NK1+2) oder Landeskaderstatus (LK) besitzen, welcher von den jeweiligen Sportfachverbänden vergeben wird.


Das auf dem Schul-Campus gelegene Voll- und Teilzeitinternat bietet Sportler*innen eine zusätzliche Möglichkeit Trainieren, Lernen und Wohnen eng miteinander zu verzahnen.