
Schule und dann?
Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY)
Als BOGY bezeichnet man die Berufs- und Studienorientierung an den
allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Diese beginnt bereits in der 5.
Klasse und wird bis zur Kursstufe fortgeführt – auf diese Weise setzen sich unsere
Schüler* schon früh mit ihren Zukunftsplänen auseinander und können gezielt bei der
Reflektion ihrer Studien- und Berufswahl unterstützt werden.
Ziel der Berufs- und Studienorientierung ist es, die Schüler* basierend auf ihren
Interessen und Kompetenzen zu beraten und ihnen individuelle
Umsetzungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt aufzuzeigen. Hierbei werden die
Ausbildung und das Studium als gleichwertige Alternativen betrachtet und vorgestellt.
Um die Schüler* während dieses komplexen Prozesses zu unterstützen, arbeiten wir mit
externen Experten* wie beispielsweise Berufsberatern* der Arbeitsagenturen als auch
mit Studien- und Ausbildungsbotschaftern* zusammen. Auf diese Weise erhalten die
Schüler* authentische und schülernahe Antworten zu all ihren Fragen rund um
Ausbildung und Studium, wie z.B.
- welche unterschiedlichen Hochschularten es gibt,
- welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen,
- wie die Bewerbungsverfahren laufen oder
- wie sich eine Ausbildung / ein Studium nach der Schule finanzieren lassen
und vieles mehr
Hinweis: Im Konzept der Berufsorientierung des OHG werden die SBK-Klassen aufgrund der Schulzeitstreckung (G9) entsprechend des vorangehenden Jahrgangs behandelt, d.h. aktuell (Stand: SJ 21/22):
- 8e entsprechend der 7. Klassen
- 9d entsprechend der 8. Klassen
- 10d entsprechend der 9. Klassen
- 10+ entsprechend der 10. Klassen.
Ansprechpartner

BOGY-Beauftragte und Koordinatorinnen für Berufs- und Studienorientierung

Terminübersicht SJ 2022/23

(G9) entsprechend des vorangehenden Jahrgangs behandelt:
- 8e entsprechend der 7. Klassen
- 9e entsprechend der 8. Klassen
- 10d entsprechend der 9. Klassen
- 10+ entsprechend der 10. Klassen