Am Samstag, 31.5. fanden die diesjährigen Finals auf „home turf“, also bei uns am OHG statt. Die 8 besten Teams aus Deutschland kamen zusammen, um das Viertel- und Halbfinale sowie das Grand Final auszutragen.
Der KO-Bau erwachte gegen 9.30Uhr zum Leben, insgesamt an die 100 Debater, Coaches und Judges konnten sich zunächst am abwechslungsreichen Kuchenbüfett stärken. Dann ging es in die Viertelfinals, in dem unser Team gegen das in den Vorrunden auf Platz 1 gesetzte Team vom Königin-Olga-Stift aus Stuttgart ran musste. „TH regrets the notion that the defense budget should be prioritized over other government expenditures.“ Wir mussten die Opposition, also die Gegenposition, vertreten und Hannah, Lisa und Lara gewannen die Judges mit Wissen und überzeugender Rhetorik für sich. Das fast Unmögliche war geschafft und wir konnten unser Glück kaum fassen. Nun hing es an Yunzheng, Linda und Paul, auch im Halbfinale zu glänzen – aber nach diesem Start in den Tag war alles möglich. Zunächst gab es jedoch Pizza für alle und die Stimmung war super, selbst bei den Teams, die es nicht ins Halbfinale geschafft hatten. „TH supports the 50+1 rule in association football.“ Auch in dieser Debatte war uns die Gegenseite zugewiesen worden. Alle drei OHG Debater waren perfekt vorbereitet und konnten mit strategischem Geschick alle Argumente der Proposition vollständig entkräften. Sie überzeugten daher erneut 4 der 5 Judges, was uns den zweiten Sieg an diesem Tag bescherte und den Einzug ins Finale ermöglichte. Das große Finale muss man spontan bestreiten, in einer sogenannten Impromptu Debate. Zunächst wurde per coin toss entschieden, wer seine Seite wählen darf. Auch hier blieb uns das Glück hold und wir durften die Seite wählen. Da wir bereits 2 Debatten auf Seite der Opposition gewonnen hatten, blieben wir bei dieser Seite und warteten nun gespannt auf das Verkünden der Motion: „TH is afraid of the future.“ Nun hatten Hannah, Fenja, Lara, Lisa und Liam genau eine Stunde Zeit, um ihre Strategie zu besprechen, Argumente zu finden und ihre Reden vorzubereiten. Dann war es so weit. Vor so vielen Zuschauern wie noch nie startete das Finale der Senior Debating League 2025. Hannah, Fenja und Lara waren stark, aber das Team vom Schubart Gymnasium Ulm konnte die Judges am Ende von ihrer Seite überzeugen. Aber egal. Gegen 18Uhr stand fest: Wir sind Vizemeister! Seit 2012 hatte es kein OHG Team mehr in das Grand Final geschafft, sodass dieser Erfolg etwas wirklich Besonderes ist. Unser Team kann sehr stolz sein und das OHG kann stolz auf unser Team sein. Herzlichen Glückwunsch!









Hc