Zum Inhalt springen

Berlinfahrt 2025

Vergangene Woche war ein Teil unserer Kursstufe in Berlin. Los ging es am Montag dem 21.07.2025 um 8 Uhr. Nach unserer Ankunft um 16:30 haben wir in unser Hotel eingecheckt und hatten dann Zeit, um in Kleingruppen die Umgebung zu erkunden.

Am Dienstag besuchten wir die Gedenkstätte Hohenschönhausen, die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Bei einer Führung bekamen wir einen Eindruck davon, wie die Verhöre und die Haft dort abliefen. Besonders eindrucksvoll fanden wir die persönlichen Erlebnisse unseres Guides, der früher selbst in einem Stasi- Gefängnis inhaftiert war. Bewegend fanden wir auch die einzelnen Räume, welche noch der Einrichtung von früher entsprachen.

Abends waren wir dann alle zusammen in Berlin- Schöneberg Bowlen. Dort haben wir dann auch zusammen zu Abend gegessen.

Am Mittwoch haben wir mit einer Stadtrundfahrt in den Tag gestartet. Während einer 2- stündigen Busfahrt erfuhren wir viel über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Berlins. Zwischendrin haben wir einen Halt beim Checkpoint Charlie gemacht und durften dort viel über den kalten Krieg erfahren.

Abends besuchten wir in Kreuzberg ein Impro-Theater, in dem wir einen Einblick in die modernere und hippere Kultur Berlins bekommen haben. Das interaktive Programm sorgte für viele Lacher, und einige von uns durften sogar aktiv mitwirken.

Donnerstags besuchten wir ein DDR Museum. Dort erfuhren wir viel über den Alltag und die Lebensweise in der DDR. Wir durften original eingerichtet Zimmer sehen, uns in einen Trabant setzen und eine Zelle sehen. Auch über die Geschichte der DDR erfuhren wir viel.

Später stand dann das Highlight der Berlinfahrt an: Wir besuchten den Bundestag. Zuerst bekamen wir eine kurze Einweisung von einem Jura Studenten, der für Steffen Bilger arbeitet. Darauf folgte ein Gespräch mit Steffen Bilger, der im Bundestag den Wahlkreis Ludwigsburg vertritt. Unser Gespräch fand im Fraktionssaal der CDU statt und wir hatten die Gelegenheit mit dem ersten parlamentarischen Geschäftsführer der CDU über verschiedene aktuelle politische Themen zu diskutieren. Auch haben wir viel über das Privatleben eines Politikers und über den Umgang der Politiker untereinander erfahren. Anschließend waren wir noch im Plenarsaal, in dem uns ein Politikwissenschaftler etwas über verschiedene Abläufe, Traditionen und den Aufbau des Saals erzählt hat. Zum Schluss haben wir noch die Kuppel besichtigt und hatten von dort aus einen guten Blick auf ganz Berlin.

Freitags war dann Abreise angesagt, wir fuhren um 9:00 in Berlin los und waren dann nachmittags wieder in Ludwigsburg.

Zwischen den verschiedenen Programmpunkten hatten wir immer wieder Freizeit und hatten damit Zeit Berlin eigenständig zu erkunden. Wir schauten uns verschiedene Sehenswürdigkeiten an und besuchten viele Foodspots. Im Verlauf der Tage gewannen die Lehrerinnen immer mehr Vertrauen in uns, weshalb wir dann auch abends nochmal Zeit bekamen, um Berlin bei Nacht zu erkunden.

Bericht: Annabell Reche, Angelo Cistola, Nick Haller.

Fotos: Ah, Hc