Am Dienstag, den 14. Oktober, fand im Bildungszentrum West wieder der „Soziale Markt“ statt – eine Veranstaltung, bei der sich externe Organisationen vorstellen, die Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, familiären oder schulischen Schwierigkeiten individuell unterstützen.
Gemeinsam mit dem Otto-Hahn-Gymnasium erhielten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über Beratungsstellen und Unterstützungsangebote zu informieren – diskret, vertraulich und kostenlos.
Vertreten waren dieses Jahr vierzehn Beratungsstellen: pro familia, Fachstelle Essstörungen, Kinderschutzbund, Drogenberatung „Chill Out“, Silberdistel, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Frauen für Frauen, Yasemin, DRK – Kinder im Mittelpunkt, EMANA, Projekt Oktopus, Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas, Jugendmigrationsdienst und die Schulsozialarbeit am BZW.
Organisiert wurde der Soziale Markt von den Schulsozialarbeiterinnen des BZW Alexandra Unruh, Sarah Wimmer und Lisa Baumbach. Ziel der Veranstaltung ist es, Hürden abzubauen und Jugendlichen den Zugang zu Hilfe zu erleichtern.
„Wir wollen zeigen, dass es für jede Situation passende Ansprechpartner gibt – und dass niemand mit seinen Problemen allein bleiben muss“
Der Soziale Markt findet jedes Jahr im Oktober am BZW statt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Präventionsarbeit.








